Gesunde Zähne stehen und fallen mit der richtigen Mund- und Zahnpflege. Leider herrscht hier vielerorts immer noch die Meinung, dass es eine Zahnpasta aus dem Discounter ja schließlich auch tut. Dies ist nicht so! Die Inhaltsstoffe von Zahnpasten lesen sich fast schon wie ein Beipackzettel bei Medikamenten – nur die möglichen Nebenwirkungen sind meist nicht aufgeführt.
Hier die ersten drei der wichtigsten Regeln, die Sie beim Kauf einer Zahnpasta beachten sollten:
- Achten Sie darauf, immer Zahnpasten ohne Fluoride – insbesondere bei bzw. für Kinder – zu nehmen.
- Fluoride helfen bei der Verhinderung von Karies NICHT
- Fluoride fördern die Freisetzung von Quecksilber aus noch vorhandenen Amalgamfüllungen
- Fluoride stören massiv die Arbeit unserer Zirbeldrüse (eine kleine, aber wichtige Hormondrüse inmitten unseres Gehirns, die unter anderem den Tag/Nachtrhythmus und damit den Schlafrhythmus regelt)
- Fluoride beeinflussen das Immunsystem und irritieren es
- Nehmen Sie bitte immer Zahnpasten ohne Zusatz von Zucker.
- Kinderzahnpasten enthalten sehr oft Zucker, der wiederum schlecht für die Zähne ist
- Wechseln Sie Ihre Zahnpasta immer mal wieder.
- Die Bakterien der sogenannten Mundflora gewöhnen sich sehr schnell an die Zahnpasta. Dies kann dazu führen, dass die desinfizierende Wirkung von Zahnpasta nachlässt.
- Die Abwechslung von Inhaltsstoffen durch unterschiedliche Zahnpasten verringert die Gefahr einer Ausbildung einer Unverträglichkeitsreaktion.
Weitere wichtige Regeln folgen in einem weiteren Blog-Artikel.
Links für empfehlenswerte Zahnpasten:
Zahnpasta Nr. 2
(nur für Menschen, die keine homöopathischen Mittel einnehmen, da hier Pfefferminze enthalten ist)
Zahnpasta Nr.3
(besonders gut bei Zahnfleischproblemen)
Ätherische Ölmischung
(BESONDERS gut bei Zahnfleischproblemen)
Dr. Dirk Schreckenbach, ganzheitlicher Zahnarzt, Umwelt-Zahnmediziner, Experte der Lebensenergie-Konferenz: zum Expertenprofil
Für Zahnpflege und Ölziehen gibts nichts besseres als das Zahnöl (anstelle von Zahnpasta) von Ringana. Gerne sende ich euch auf Wunsch eine Probe kostenlos zu. Fast alle Leute sind begeistert. Sobald man vom Ringana-Partner im System erfasst ist kann jeder direkt bei Ringana bestellen. Ringana gibts nicht in Läden, da keine synthetischen / chemischen Zusätze zur Verlängerung der Haltbarkeit, Flourid oder erdöl enthalten sondern nur frische Naturprodukte verwendet werden. Sende euch mit separater mail von cs@maler-stumpp.com noch eine grundsätzliche Zusammenfassung.
Hallo Christel – ein interessanter Tip von dir – das Zahnöl. Dein Angebot des Zusendens detaillierterer Info`s von die würden mich freuen
freundliche Abendgrüße
Bettina
Gerne 🙂 dazu brauche ich deine Postanschrift an
gesundundschoen@web.de
Liebe Christel,
Dieses Öl interessiert mich sehr, ich wäre an einer Probe interessiert
Herzliche Grüße
Birgit Kreppel auf der Etz 12 b 82377 Penzberg
Hallo…
eine Probe wäre schön von dem Zahnöl. Und auch die Zusammenfassung
danke
lieben Gruß
Christel Franz
Gerne. 🙂 Dazu brauche ich deine Postanschrift an
gesundundschoen@web.de
Hallo Christel,
ich wäre auch an einer Probe des Zahnöl´s interessiert.
Bitte zusenden an: Alexandra Jung, Bäumchesweg 32, 41239 Mönchengladbach.
Vielen Dank!
Viele Grüße
Alexandra
Hallo,
Danke für den Hinweis. Über weitere Infos u eine Probe würde ich mich sehr freuen
Gerne, dazu brauche ich deine Postanschrift 🙂
an gesundundschoen@web.de
Hallo , für eine Probe wäre ich dankbar.
Hallo Christel,
bitte sende mir eine Probe und Infos
herzliche Grüße
Cornelia
Gerne, dazu brauche ich deine Postanschrift 🙂
an gesundundschoen@web.de
Wir verwenden seit über 12 Jahren eine spezielle ätherische Ölmischung. Sie hat sich vor allem bei Zahnfleischproblemen (z.B. Aphten, Paradontose, Paradontitis, Herpes labialis, Mundwinkelrhagaden etc.) bewährt und kann sowohl zum Zähneputzen wie auch zum Spülen (verdünnt) genutzt werden. Viele weitere Anwendungsmöglichkeiten (für auf frische Wunden) erhalten Sie bei der Bestellung mitgeteilt.
Sie finden das Produkt hier: https://www.portal-zur-gesundheit.de/artikel/13002.php Es wird vom Hersteller nur über Therapeuten vertrieben und ist NICHT im freien Handel erhältlich.
Hallo Christel,
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema, das Zahnöl nteressiert mich sehr, würdee mich freuen über eine Probe und auch über mehr Info.
Lieben Dank!
Herzliche Grüße
Gabriele
Gerne! Schick mit deine Postadresse an
gesundundschoen@web.de
Liebe Christel,
ich hätte auch gerne eine Probe von diesem Zahnöl.
Vielen Dank! und liebe Grüße
Waltraud Barth
Kriegerstr. 50
82110 Germering
Hallo, die Zahnpflege von Ringana interessiert mich. Würde es gern testen.
Wäre super.
Viele Grüße
Bianca
Gerne! Schick mir deine Postadresse an
gesundundschoen@web.de
Hallo Christel,
ich bin auch sehr an dem Zahnöl interessiert und hätte gern eine Probe. Habe bisher immer nur von Sonnenblumenöl zu Ölziehen gehört und verwende das seit 3 Jahren.
Viele Grüße Petra
Gerne. Schick‘ mir deine Postadresse
an gesundundschoen@web.de
Ich würde es gern mal probieren. Frdl. Grüsse
Ramona
Gerne! Schick mir deine Postadresse!
Hallo Christel,
es wäre supernett wenn Du mir auch eine Probe des Zahnöls und eine Anleitung schicken könntest.
Herzensgrüße Susan
Gerne! Dann schick mir deine Postanschrift an gesundundschoen@web.de
Liebe Christel,
Bin sehr an dem Öl interessiert. Bitte sende mir eine Probe und die Zusammenfassung zu.
Vielen Dank.
Viele Grüße von Ute
Brauche Ihre Adresse damit ich Ihnen etwas zusenden kann und gesundundschoen@web.de
Entschuldigt, aber aber alle Ringanaprodukte sind völlig unnötig! Das ist nicht nur Geldmacherei im Bio-Mantel, sondern letzendlich sogar ungesund. Nur weil keine synthetischen Zusätze drin sind, heißt das nicht, das man diese Produkte überhaupt braucht.
Fürs Ölziehen reicht gutes (nicht Aldi@Co) Bio-Sonnenblumenöl. Gesund werden wir, indem wir uns wieder auf das Natürliche und Einfache rückbesinnen und nicht, indem wir immer neue Produkte und Verkaufsideen erzeugen. Als Einstieg kann ich „der grosse Gesundheitskonz“ empfehlen. Sonderausgabe Kopp-Verlag unter 30€ incl. Versand. liebe Grüße, Elli
Bei der Reinigung kommt es auf die richtige Wirkung an. Alle herkömmlichen Reinigungsverfahren haben dasselbe Problem. Sie kommen nicht an alle Stellen im Mund, z. B. enge ritzen oder Zahnfleischtaschen. Hier hilft nur die PZR beim Zahnarzt oder Ultraschallzahnreinigung. Details zur Wirkung und häufig gestellte Fragen gibt es unter http://www.info.meineultrasonic.de
Ich nutze diese Technik seit 3 Jahren mit besten Erfahrungen.
Liebe Christel,
mich interessiert das Öl auch sehr. Kannst du mir eine Probe zusenden:
R.Pieck, Triftweg54, 50226 Frechen
Herzliche Grüße
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema, das Zahnöl interessiert mich sehr, würde mich freuen über eine Probe und auch über mehr Info.
Lieben Dank!
Herzliche Grüße
Michael Horn
Im Rösrain 10
76470 Forchtenberg
Hallo Christel,
mich würde auch das Zahnöl sehr interessieren. Ich würde gerne weitere Infos und wenn möglich eine Probe bekommen wollen.
Meine Adresse lautet:
Monika Arendt
Sportstättenstr. 19, 77736 Zell am Harmersbach
Vielen lieben Dank erstmals
Ich putze schon lange abwechselnd nur mit Zeolit und Xylit. Dennoch will meine Aphte (schmerzfrei) einfach nicht vollständig heilen, sie bildet sich in Abständen von ca. 14 Tagen immer wieder neu. Sie sitzt an einem lockeren, mit EM Keramik gefüllten Zahn. Alle Amalgamfüllungen wurden vor 6 Jahren komplikationslos entfernt.
Haben sie vielleicht einen „Geheimtipp“?
Ja mit zusätzlicher eigener Stammzellen Aktivierung hab ich einige Probleme gelöst.
Mehr Infos per PM.
Herzliche Güsse
Claus-Dieter Hartmann
Email: claus-dieter.hartmann@gmx.de
hallo, ganz erstaunt über ihren beitrag. können sie das näher erlaäutern. w ie geht eigene stammzellenaktivierung?
Ich hätte ein da ein Spray was Abhilfe schaffen kann ! Näheres unter c.waser62@gmx.ch
würde ich dem klassischen homöopathen vorstellen.
Ja, ich schwöre auf Oreganoöl. Hat bisher alles gekillt, was nicht in den Bereich gehört bis hin zu Candida im Verdauungstrakt. ALSO: Zahnbürste in Kokusnusöl dippen, dann einen Tropfen Oreganoöl drauf und dann los gehts. Kannst natürlich auch das Oreganoöl auf die Stelle reiben. Mindestens 3 mal am Tag. Zähneputzen nach der Methode mach ich sowieso hin und wieder. Wenn das Oreganoöl 100% pur ist, sollte man es 1:1 mit anderem Öl verdünnen, vor dem Auftragen. Es ist sonst zu konzentriert. Oft ist es schon verdünnt, wenn man es kauft. Oft sogar 1:3 oder noch schwächer. Das ist dann nicht mehr so gut. Klar kann ich nix versprechen aber meine Erfahrungen deuten auf Erfolg hin. Ansonsten haben viele Erfolg mit MMS. Ich mag nur den Geschmack nicht. Ich würde das MMS mit einem Tropfen DMSO mischen. Aber dann direkt einreiben oder Mundspühlen. DMSO gehört nicht auf die Zahnbürste! Löst Plastik an. Viel Erfolg.
MMS DMSO
Ick versteh nur Bahnhof. Wat‘ n ditte?
Infos zu MMS:
http://www.jim-humble-mms.de
Infos zu DMSO:
https://www.zeitenschrift.com/artikel/was-ist-eigentlich-dieses-dmso
Es gibt auch sehr gute, reine ätherische Öle, die man benutzen kann, z.B. als Spülung. Bei Interesse gerne PN an mich.
Oh, ja. Weiter oben wird immer wieder eine Ölmischung erwähnt. Mit Verlaub – ich kenne diese Ölmischung NICHT, aber wir haben in der praxis seit ungefähr 12 Jahren eine ätherische Ölmischung, die alles uns Bekannte bis dahin in den Schatten stellt. Sie stammt aus einer Überlieferung einer „alten“ deutschen Arztfamilie aus Niedersachsen und ist unser ABSOLUTER GEHEIMTIPP. Sie erhalten das Öl unter https://www.portal-zur-gesundheit.de/artikel/13002.php
Kann auch zur Zahnpflege und viele andere Dinge verwendet werden.
Myrrhetinktur!
Danke für die Tips. Wenn ich überlegt hätte, hätte ich es wissen müssen! Es tut so gut immerwieder auf unterschiedlichen Wegen sein Wissen zu verbinden.
lg Angela
Sehr geehrter Herr Dr. Schreckenbach,
Ich habe mit Interesse Ihre Infos gelesen.
Ich wohne in Frankfurt am Main und bin schon seit längerem auf der „Suche“ nach einem Zahnarzt, der die gesundheitlichen Aspekte so berücksichtigt, wie sie es tun.
Vor allem geht es mir um die „Giftstoffe“ wie Fluorid und
die anderen gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe in Körperpflegeprodukten, Dingen des täglichen Lebens, Lebensmitteln, die Chemie in der Luft,in chemischen Medikamenten usw.
Die (Bio) Zahnärzte, die ich bisher im Frankfurter Raum
gegoogelt habe, nehmen leider trotzdem die Fluoridierung
weiter vor.
Haben Sie evtl. einen Tipp für mich für eine entsprechende
Zahnarztpraxis für mich und meine Familie (wir sind privat versichert), die in und um Frankfurt nach den Richtlinien
arbeitet, wie Sie es in Homburg tun? Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihr Feedback.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Braun
Sehr geehrte Frau Braun, leider kann ich Ihnen im Bereich Frankfurt keinen Kollegen/In nennen, der so arbeitet wie ich. Frankfurt ist von Homburg – je nach Lage in Frankfurt – ca. 90 Minuten entfernt. Unsere Praxis liegt zentral und nur ca. 7 Gehmimuten vom Bahnhof entfernt.
Ich verwende auch ausschließlich das Zahnöl von RINGANA (zum Ölziehen und zum Zähne putzen) fuer meine ganze 5köpfige Familie. Und das schon seit 6 Jahren. Ich bin sehr happy damit.
Kann ich nur empfehlen!
Mit einer Stammzellenaktivierung habe ich meine Zahnfleischprobleme und andere körperlichen Beschwerden gelöst. Einfach genial.
Bei Interesse bitte Name und Email an petra-s01@web.de senden, Sie erhalten einen Link zur Info von mir.
LG Petra
Hallo Petra,
ich bin an dieser Stammzellaktivierung interessiert und freue mich über den Link.
Vielen Dank!
LG Ilse
Hallo Ilse,
sende mir Deine E-Mail, dann kann ich Dir den Link senden.
LG Petra
Ich benutze keine Zahnpasta mehr seit Jahren und putze die Zähne nur mit Zahnbürste. Allerdings in der Früh vor Zähneputzen nüchtern mache ich Öl ziehen mit Kokosöl für 20 Minuten. Die Zähne sind nicht nur sauber sonder auch weisser geworden.
Das ist auch eine Idee, wobei ich trotzdem lieber das ätherische Öl – das ich oben bereits erwähnt hatte – hier nochmal der Link: https://www.portal-zur-gesundheit.de/artikel/13002.php – mit verwenden würde. Es vertreibt „böse Geister“ in Form von unangenehmen Bakterien, die sich gerne in Zahnnischen und beginnenden Zahnfleischtaschen aufhalten.
Liebe Helena,
Kokosöl zum Ölziehen??? Das hat doch eine sehr feste Konsistenz???
Phoebe
20 Min. Ölziehen ist viel zu lange. da man nach mehr als 3 Min. die Giftstoffe aus dem Öl wieder in den Körper zurückholt. So habe ich es von der Heilerin „Lumira“
übernommen.
Liebe Renate,
Ölziehen mach aber erst ab 15 Min. Sinn, da erst danach auch die Zahnfleischtaschen erreicht werden. Es gibt, wie immer viele Meinungen, und man muss in sich hören, was sich „richtig anfühlt“. Da ist Lumira sicher auch der Meinung.
LG Gaby
Und ich putze meine Zaehne mit Sole (in Osmosewasser aufgeloestes Himalayasalz) und sie werden sehr schoen glatt und das haelt auch einige Stunden vor.
Liebe Christel,
auch ich habe Interesse am Ringana Öl. Wie komme ich an mehr Infos und vielleicht auch eine Probe?
Ich brauche dazu deine Adresse an
gesundundschoen@web.de
. Ja das Zahnöl von Ringana ist super…wie ich sehe hat Christel schon drüber geschrieben…ich benutze es selbst seit 3 Jahren anstatt Zahnpasta..und war so begeistert, dass ich auch meine Mutter angesteckt habe( sie wird dieses Jahr 90 und bei ihr kommt keine andere Zahnpasta mehr ins Haus) sie liebt es, dass ihre Zähne jetzt so schön weiss sind und der Zahnstein weniger…und ist mittlerweile begeisterte Kundin bei Ringana. Da dieses Unternehmen nur frische Naturprodukte herstellt…haben sie einiges zur Auswahl für Naturliebhaber. wenn jemand von euch in der Nähe von Hamburg oder Koblenz lebt…da bin ich vor Ort und biete Termine an..um Ringana kennenzulernen . wer von euch mehr erfahren möchte kann mich gerne anschreiben unter lisa_basis@yahoo.com . Herzliche Grüsse Birgit Elisabeth
kurz zur Info
Danke an Helge, fürs Zusammenstellen der Themen..wunderbar, dass das Thema Gesunde Zähne und somit Natur mehr und mehr Interesse bekommt….ich bin auch schon lange damit unterwegs..bin Craniosacraltherapeutin und Kinesiologin
Seit ich XylitZahnpasta benutze, habe ich kein Zahnfleischbluten mehr und mein Zahnarzt ist ganz verblüfft. Durch XylitZahnpasta Verhungern die Bakterien, die Karies verursachen. Nach dem Zähneputzen nehme ich noch morgens und abends 1/2 TL Xylit in den Mund und schieb es 3-5 Minuten hin und her. Danach sind die Zähne wie Porzellan, sogar noch am Mirgen nach dem Aufstehen. Nur bitte darauf achten, gutes Xylit zu kaufen. ZB bei http://www.xucker.de
Hallo, leider habe ich mich versehentlich abgemeldet.
Bitte wieder aufnehmen in euren Verteiler.
Danke
Wir können dich nicht wieder eintragen in den Verteiler, wenn wir deine Emailadresse nicht kennen. Aber du kannst dich selbst wieder anmelden 🙂 Tu das doch einfach auf der Startseite der Lebensenergie-Konferenz.
Ich hatte auch von dem Ringana-Öl gehört. Es wurde genauso beschrieben wie hier und eine große Wallung gemacht. Und leider habe es mir gekauft. Es hat sich weder Zahnstein gelöst noch sind die Zähne weißer geworden. Und ich mag den Geschmack nicht besonders. Nach der 3. Flasche hatte ich genug davon. Es steht halt jetzt nur rum und wird nicht verwendet. Ich habe nichts gegen Network – stimme jedoch definitiv generell elli frey total zu mit ihrer Aussage. Ich will mich nirgendwo mehr binden nur wegen Profit und sonstige Lobeshymnen und Verdienstmöglichkeiten. Und dann von einer Firma abhängig sein. Und je einfacher und weniger – und dafür supergute Qualität – desto besser für uns Menschen. Das Öl von Dr. Schreckenbach werde ich sehr gerne testen. Möchte nur gern wissen was alles drin ist und wie die Zusammensetzung ist. Schöne Grüße Julietta
Von Zahnöl habe ich ja vorher noch nie etwas gehört, aber ich werde beim nächsten Einkauf mal darauf achten.
Leider haben meine Zähne schon einiges durchgemacht und der Besuch beim Zahnarzt in Ungarn ist wohl unerlässlich, aber für die Zukunft weiss ich nun Bescheid 😉
Grüsse
Doris
Hier noch der Link zu einer weiteren Zahnpasta, die frei ist von Zusätzen ist. Aroma Bright Toothpaste von Young Living https://www.youngliving.com/de_DE/products/thieves-aromabright-toothpaste
Vielen Dank für den sehr informativen Beitrag. Denn das angesprochene Thema ist von höchster Wichtigkeit und sollte keinesfalls vernachlässigt werden. Zahnpflege wird leider erst ein Thema, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Daher finde ich Artikel, die sich auch um die prophylaktische Vorsorge kümmern, sehr wichtig und interessant.
Ich bin auch der Auffassung, dass man bei der Zahnpasta keinesfalls beim Geld sparen sollte. Denn die richtige Zahnpasta kann für die richtige Hygiene sorgen. Ich hatte selber vor ein paar Jahren Probleme mit Karies, sodass es nicht mehr unumgänglich war, eine Wurzelbehandlung durchführen zu lassen. Da ich auch mich für solche Vorgänge interessiere, habe ich mich beim Zahnarzt informiert was bei einer Wurzelbehandlung alles passiert. Kurz gesagt, wird ein Wurzelstift in den Wurzelkanal eingesetzt. Sodass, darauf die Zahnkrone draufgesetzt werden kann. Bei Wikipedia wird es detaillierter erklärt, für alle, die sich dafür interessieren.
Aber danke für die großartigen Tipps!
Viele Grüße!
Hallo,
vielen Dank für diesen informativen Artikel. Ich nutze schon lange keine Zahncreme, die Fluorid enthält, mehr. Dass man die zahncreme allerdings hin und wieder wechseln sollte, war mir nicht bewusst. Wobei ich schon sagen muss, dass das ja eigentlich Sinn macht. Aktuell reinige ich meine Zähne mit einer Schallzahnbürste von panasonic, die ich auf Grund der guten Bewertung auf https://www.zahnbuersten.net/ gekauft hatte. Bei der Zahncreme verwende ich ein Produkt aus Propolis. Wie sieht dass denn hier aus? Propolis soll ja eigentlich sehr bakterienwidrig sein. Sollte man da trotzdem die Zahncreme in bestimmten Abständen wechseln. Oder könnte man die Propoliszahncreme durchgehend nutzen?
Grüße